- Oolith
- Oo|lith 〈[o:o-] m. 23 oder m. 16; Min.〉 aus kleinen, runden Kalkausfällungen entstandener Stein [<grch. oon „Ei“ + lithos „Stein“]
* * *
O|o|lịth [griech. o̅ón = Ei; ↑ -lit], der; -s, -e u. -en, -en: Sammelbez. für Gesteine, die aus verkitteten Ooiden (ei- oder kugelförmige, schalig aufgebaute kleine Mineralkörner) bestehen. Ein wichtiges oolithisches Eisenerz ist die Minette (↑ Limonit).* * *
Erbsenstein.* * *
O|olịth[zu griechisch líthos »Stein«] der, -s und -en/-e(n), aus verkitteten Ooiden gebildetes Gestein. Nach der chemischen Zusammensetzung unterscheidet man zwischen den aus Calcit bestehenden, häufig vorkommenden Kalkoolithen, den vorwiegend aus Kieselsäuren aufgebauten Kieseloolithen und den aus Eisenmineralen bestehenden, als Eisenerz (v. a. Minette) wichtigen Eisenoolithen, den Mangan- sowie den Phosphoritoolithen. Als Rogenstein werden Kalkoolithe mit sandigem oder tonigem Bindemittel bezeichnet, aus heißen Quellen wird Aragonit als Erbsenstein (Pisolith) augeschieden.* * *
Universal-Lexikon. 2012.